Ersatzmodelle

Ersatzmodelle
Ersatzmodelle,
 
Erneuerungsmodelle, Teilgebiet des Operations-Research. Ersatzmodelle liefern mathematische Beschreibungen von Problemen, die entstehen, weil in technisch-wirtschaftlichen Systemen betriebsnotwendige Elemente plötzlich und vollständig ausfallen können (z. B. elektronische Bauteile) beziehungsweise im Zeitablauf allmählich ihre Leistungsfähigkeit verlieren (z. B. Produktionsaggregate). Mithilfe von Ersatzmodellen kann berechnet werden, ob vom plötzlichen Versagen bedrohte Elemente vorbeugend ausgetauscht oder ob der Ausfall abgewartet werden soll beziehungsweise welcher Ersetzungszeitpunkt für die allmählich ihre Leistungsfähigkeit verlierenden Elemente zu wählen ist. Ziel solcher Berechnungen ist die Minimierung der Systemkosten. Ersatzmodelle für den Ausfall von Teilen können auch Markow-Modelle sein; die Berechnungsmethoden für den Fall der nachlassenden Lebensdauer sind den Methoden der Investitionsrechnung eng verwandt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baudynamik — Die Baudynamik befasst sich mit der Berechnung und Beurteilung dynamisch belasteter Bauwerke. Im Gegensatz zur Baustatik wird im Aufgabenbereich der Baudynamik die Dimension der Zeit bzw. der Frequenz berücksichtigt. Dies wird im Bausektor… …   Deutsch Wikipedia

  • Erneuerungsmodelle — Erneuerungsmodelle,   Operations Research: die Ersatzmodelle …   Universal-Lexikon

  • Markow-Modelle — Mạrkow Modelle   [nach A. A. Markow], für die mathematische Beschreibung bestimmter wirtschaftlicher Systeme geeignete Spezialisierungen von Markow Prozessen; insoweit werden Markow Modelle als Teilgebiet des Operations Research angesehen.… …   Universal-Lexikon

  • Operations-Research —   [ɔpə reɪʃnzrɪ səːtʃ, englisch] das auch die, , Abkürzung OR, Operationsresearch, Unternehmensforschung, Systemforschung, Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, kennzeichnet eine spezielle Vorgehensweise zur Auffindung und Begründung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”